• Link zu LinkedIn
  • Link zu Xing
Pracht Change
  • Startseite
  • Coaching
  • Content
  • Moderation
  • Blog
  • Über mich
  • Kontakt
  • Menü Menü
Allgemein, Personal, Uncategorized

Zukunfts­taugliche
Führung

Empathische Führung ist wichtig, um Wertschätzung zu geben und Motivation im Team zu schaffen.Pexels

An manchen Tagen frage ich mich, wie können Unternehmen überhaupt noch produktiv sein? Egal ob im beruflichen oder privaten Umfeld – von Führungskräften und auch Nicht-Führungskräften höre ich immer wieder dasselbe Lied: Das Arbeiten macht keinen Spaß mehr. Permanente Strategieänderungen, die keiner mehr nachvollziehen kann, Arbeitsverdichtung, hohle Phrasen, Ellenbogenmentalität, starre Hierarchien, Machtgehabe, Entscheidungsohnmacht, überforderte, verantwortungslose Führungskräfte, frustrierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Die meisten – vor allem die Gen Z – wollen so nicht weitermachen. Viele steigen aus. Wollen raus aus dem Hamsterrad. Doch die Frage ist: Wie kann eine neue Führungskultur gelingen?

Unternehmen brauchen mehr Kooperatives

Ich bin mir sicher, dass es viele vernünftige Antworten darauf gibt. Doch diese Antworten können Top-Management und Führungskräfte aus meiner Sicht nicht alleine finden. Es geht nur gemeinsam – mit den Mitarbeitenden. Der Arbeitsmarkt hat sich gedreht. Mitarbeitende – vor allem die junge Generation – kehren dem Unternehmen schneller den Rücken zu als es Personalern und Vorgesetzten lieb ist. Daher brauchen Unternehmen eine neue Qualität der Zusammenarbeit. Verlässliche, gemeinsame Werte und mehr Raum für kooperative Zusammenarbeit. Wenn Mitarbeitende an Veränderungsprozessen beteiligt werden, gemeinsam neue Geschäftsfelder definieren, passende Produkte und Prozesse gestalten, steigt die Identifikation mit dem Neuen. Das habe ich als Führungskraft selbst erleben dürfen.

Im Team mit mehr als 20 Mitarbeitenden haben wir in mehreren Workshops gemeinsam mit der gesamten Abteilung ein völlig neues Produkt und neue Prozesse gestaltet. Das Ergebnis: Der Prozess dauert lange. Es ist zum Teil sehr mühselig, so viele verschiedene Wünsche und Perspektiven zu berücksichtigen. Aber: Am Ende lohnt es sich. Die Identifikation mit dem neuen Produkt ist enorm groß.

Mittelständische Unternehmen bekommen Unterstützung

Für mittelständische Unternehmen, die sich einem solchen Prozess unterziehen wollen, gibt es gute Nachrichten. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat das INQA-Coaching-Programm ins Leben gerufen. INQA steht für Initiative Neue Qualität der Arbeit. Das Ziel: Das Bundesministerium fördert gezielt kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die sich fit für die Zukunft machen wollen. Ob bei der Entwicklung neuer Geschäftsfelder oder Innovationsstrategien, ob bei der Gestaltung neuer Werte oder Visionen, ob bei der Qualifizierung von Mitarbeitenden oder der Weiterentwicklung von Führungskräften – vier- bis sieben Monate bekommen KMU einen Coach zur Seite gestellt. Sie zahlen dafür lediglich einen Eigenteil von 2880 Euro. Denn: 80 Prozent der Coaching-Kosten werden vom Bund und der EU gefördert. Sie wollen mehr dazu erfahren? Dann klicken Sie hier.

Beitrag teilen
von Sabine Pracht
https://pracht-change.de/wp-content/uploads/2024/01/smiley-1041796_1280.jpg 720 1280 Sabine Pracht https://pracht-change.de/wp-content/uploads/2024/02/Pracht-Change-Logo3.png Sabine Pracht2023-02-25 14:53:002024-03-04 11:50:57Zukunfts­taugliche
Führung
0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar Antwort abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter bestellen

neueste Beiträge

  • Moderation ist ein ganzheitliches Werk
  • Womit Frauen im Job zu kämpfen haben
  • Zukunfts­taugliche
    Führung
  • Die Kunst,
    los­zu­lassen
Nichts, Leere, gar nichts … als Füllung verwendet, transparent und skalierbar
Sabine Pracht Change –– Coaching, Content, Moderation
Nichts, Leere, gar nichts … als Füllung verwendet, transparent und skalierbar

PRACHT CHANGE

Sabine Pracht
Alsterdorfer Str. 31
22299 Hamburg

Tel.: 040 54890419

mail(at)pracht-change.de

  • Startseite
  • Coaching
  • Content
  • Moderation
  • Blog
  • Über mich
  • Kontakt
  • Newsletter bestellen

© Sabine Pracht / Pracht Change // Datenschutzerklärung | Impressum

  • LinkedIn
  • Xing

Link to: Die Kunst,<br>los­zu­lassen Link to: Die Kunst,<br>los­zu­lassen Die Kunst,
los­zu­lassen
Sharing Economy liegt im Trend.Sabine Pracht
Link to: Womit Frauen im Job zu kämpfen haben Link to: Womit Frauen im Job zu kämpfen haben Grafik über die Herausforderungen für Frauen bei der KarriereplanungMasterarbeit Lena Zell „Karrieren von Frauen in der deutschen Tourismuswirtschaft – Herausforderungen und Bedürfnisse aus Akteurinnensicht“, Dez. 2023, Hochschule für nachhaltige Entwicklung (HNE) EberswaldeWomit Frauen im Job zu kämpfen haben
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen